In einer Zeit steigender Energiepreise, Versorgungsinstabilität und der Belastung des Verteilungsnetzes ist Batteriespeicher eine der effektivsten Lösungen für Unternehmen, die:
- Kontrolle über den Konsum erlangen,
- Energiekosten senken,
- die Stabilität des Betriebs erhöhen,
- und Nachhaltigkeit fördern.
Die TESLA ENERGY GROUP bietet Unternehmenskunden modulare Batteriespeicher aus eigener Produktion, die an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst sind – vom Kleinbetrieb bis zum großen Industriebetrieb.

Kostenoptimierung durch Verbrauchsmanagement
Einer der größten Vorteile von Batteriespeichern ist die Möglichkeit, den Stromeinkauf zu optimieren. Mithilfe der Peak-Shaving-Funktion blenden die Systeme kurzfristige Bedarfsspitzen aus, die andernfalls die Stromrechnung deutlich in die Höhe treiben würden.
Vorteile für Unternehmen:
- niedrigere Gebühren für reservierte Leistungen,
- Energieeinkauf in Zeiten niedriger Tarife,
- höhere Energieeffizienz.
Modellsituation zur Demonstration und Erläuterung:
Vorzeigeunternehmen:
- Jahresverbrauch: 1.200 MWh
- Strompreis: 150 €/MWh
- Kosten ohne Lagerung: 180.000 €/Jahr
- Implementierter Speicher: 500 kW / 1.000 kWh
Einsparungen nach der Installation von BESS:
- Energieeinsparung: 20 % (36.000 € pro Jahr)
- Reduzierung der Performancegebühren: 10.000 € pro Jahr
- Insgesamt: 46.000 € Ersparnis pro Jahr
- Investition: ca. 230.000 €
Amortisation: ca. 5 Jahre
Tabelle: Berechnung der Kapitalrendite
Pro Jahr | Kumulierte Ersparnisse (€) | Investition (€) |
0 | 0 | 230 000 |
1 | 46 000 | 230 000 |
2 | 92 000 | 230 000 |
3 | 138 000 | 230 000 |
4 | 184 000 | 230 000 |
5 | 230 000 | 230 000 |
6 | 276 000 | 230 000 |
Fallbeispiel: Logistikbereich + Photovoltaik + Batterie
Kunde: Logistikzentrum mit PV-Anlage 150 kWp
- Installierte Batteriekapazität: 360 kWh
- Funktion: Spitzenkappung, überschüssiger Speicher, Notstrom
- Ergebnis: Reduzierung des Spitzenverbrauchs um 32 %, Reduzierung der Abrechnungskosten
Zusammenfassung der Vorteile für Unternehmen und Entwickler
15–30 % Kostenreduzierung
- Größere Unabhängigkeit vom Vertriebsnetz
- Ausgleich von Abtastspitzen
- Schnelle Kapitalrendite
- Bereitschaft für den Übergang zu grünen Technologien
Die Lösungen der TESLA ENERGY GROUP vereinen wirtschaftliche Vorteile mit technologischer Zuverlässigkeit – und stellen ein langfristiges Instrument zur Stabilisierung der Energieversorgung des Unternehmens dar.
Grafik: Return on Investment in die BESS-Lösung der TESLA ENERGY GROUP
